Aktuell
Inhalt
This is a debugging block
Werkvortrag Architektur „Ghiringhelli Ulmer“
Seit 2015 arbeiten Nathan Ghiringhelli und Jonas Ulmer als selbständige Architekten. Der Vortrag zeigt eine Auswahl von gemeinsam entwickelten Projekten und Bauten, dargestellt mit einfachen Plänen und schönen Bildern.
Programm:
18:30 Uhr - 19:30 Uhr Werkvortrag mit anschliessendem Apéro
Exkursion „Vision Flims“
Traktanden/Programm:
16.15 Uhr Treffpunkt Talstation Arena Express
16.30 Uhr
Begrüssung: Maurus Frei, Präsident SIA Graubünden
Baustellenbesichtigung „Ronastutz“
Traktanden/Programm:
bis 13.30 Uhr Eintreffen am Parkplatz Rona
(Beschilderung beachten) Besammlung
13:45 Uhr
Begrüssung durch den Präsidenten
Baustellenbesichtigung „Restaurierung Burgruine Tschanüff“
Die Burgruine Tschanüff, das Wahrzeichen von Ramosch ist Zeuge einer mehr als 800-jährigen, wechselvollen und eindrücklichen Geschichte, die mit der ganzen Region fest verknüpft ist. Die im Jahre 2001 gegründete Fundaziun Tschanüff hat sich zum Ziel gesetzt, die Burgruine in mehreren Etappen zu sichern und die seinerzeit solide, sorgfältig und präzise gebauten Mauern vor dem Zerfall zu retten. Mit der nun anstehenden vierten und letzten Etappe sollen die Sicherungsarbeiten fertiggestellt und abgeschlossen werden. Die vorhandene Baus
Vernissage "Auszeichnung Gute Bauten Graubünden 2017", Schloss Haldenstein
Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Ansprachen
Gerda Wissmeier-Gasser, Gemeindepräsidentin
Martin Heim, Präsident Verein Gutes Bauen Graubünden
Baustellensichtigung: Neubau: Zweite Hinterrheinbrücke, Station Reichenau-Tamins
Das zukünftige Fahrplankonzept Retica 30 erfordert nach der Ausfahrt aus der Station Reichenau-Tamins einen neuen Doppelspurabschnitt über den Hinterrhein in Richtung Albula/Surselva. Das neue Bahntrassee mit der zweiten Brücke über den Hinterrhein kommt südlich, im Abstand von rund 10 m zur bestehenden Brücke zu liegen. Das neue Bauwerk, das Siegerprojekt aus einem offenen Projektwettbewerb, besteht aus einer rund 200 m langen Stahlbrücke mit V-Stielen und einem Trogquerschnitt.
Werkvortrag Architektur „Nickisch Walder“
Donnerstag, 23. November 2017 18.30 Uhr – ca. 19.30 Uhr
Seit 10 Jahren arbeiten Selina Walder und Georg Nickisch als selbständige Architekten in Flims. Nebst verschiedenen Umbauten, realisierten sie 2012 das Refugi Lieptgas und 2014 die Temporärstrukturen des „Matterhorn Base Camp“. 2016 renovierten sie das Alte Schulhaus am Dorfplatz in Valendas. Im Moment arbeiten sie an einem Zweifamilienferienhaus in Flims.
Baustellenbesichtigung Überbauung „Alte KEB“
Dienstag, 3. Oktober 2017
12.00 Uhr – ca. 13.30 Uhr
Programm:
12.00 Uhr Treffpunkt: Calandastrasse 60, 7000 Chur, Baustellenareal
Begrüssung durch Nutal Peer Vorstand SIA GR
Vorstellung der Überbauung durch die Architekten: Corinna Menn, Gian Carlo Bosch, Joos Gredig
Baustellenrundgang
Kleine Verpflegung / Apéro organisiert durch SIA GR
„ Albulatunnel II in Preda“
Im Rahmen der sia GR Veranstaltungsreihe laden wir Sie herzlich ein zur Exkursion
„ Albulatunnel II in Preda“
am Freitag, 18. August 2017
Je nachdem von wo aus Sie anreisen sieht das Programm wie folgt aus:
Klinik Gut in Fläsch, Bearth & Deplazes Architekten AG
Programm:
12 Uhr –13 Uhr Exkursion Klinik Gut
ab 13 Uhr optionales Mittagessen
Führung (ca. 45 - 60 Minuten) durch Carmen Mathis, Standortleitung Nordbünden, KLINIK GUT AG und
Valentin Bearth, Prof. dipl. Arch. ETH / BSA / SIA, Bearth & Deplazes Architekten AG
Treffpunkt:
Eingangshalle (Atrium), KLINIK GUT AG
Steigstrasse 12, 7306 Fläsch
139. Generalversammlung SIA Sektion Graubünden
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Generalversammlung des SIA Graubünden ein.+ Programm+ 16.30 Uhr Besichtigung Val Parghera Verbauungen+ 18.00 Uhr Apéro+ 18:30 Uhr 139. Generalversammlung SIA Sektion Graubünden mit Grusswort von Regierungspräsident Dr. Mario Cavigelli+ 20.00 Uhr Abendessen+
Forum Gesamtleistungswettbewerb Ronastutz
Das Forum bietet dem siaGR einen Einblick in den „Gesamtleistungswettbewerb Ronastutz“.
Programm:
17.00 Uhr Präsentation im Gemeindesaal Cunter, Nalonder 1, 7452 Cunter durch
R. Knuchel, Kantonsingenieur, Tiefbauamt Graubünden
Dr. K. Schellenberg, Chef Kunstbauten, Tiefbauamt GR
G. Derungs / G.F. Bronzini, Vertreter des Projektteams des erstrangierten Projektes
18.15 Uhr Diskussion und Apéro
Forum Umsetzung Zweitwohnungsverordnung und ortsbildprägende Bauten
Programm
16.00 Uhr Vortrag von Bruno Maranta, Departement Volkswirtschaft und Sport
ca. 16.30 Uhr Diskussionsrunde mit offener Fragerunde
ca. 17.30 Uhr Apéro
mit
Bruno Maranta, Departement Volkswirtschaft und Sport
Christian Fanzun, Gemeindepräsident Gemeinde Scuol
Arno Kirchen, Baufachchef Gemeinde Scuol
Ort
Kulturraum BES (Bogn Engiadina Scuol), 7550 Scuol
Werkvortrag Architektur „Aldo Duelli“
Programm:
18.30 Uhr – 19.30 Uhr Werkvortrag
Treffpunkt:
Turmstube St. Martin
Kirchgasse 12, 7000 Chu +r